Die Odyssee des Telemachos
KINDEROPER.WIEN (Wiener Taschenoper)
spieldauer: 60 Minuten
Musiktheater / Alter: 8 – 12
Telemachos kennt seinen Vater nur aus Erzählungen. Odysseus, der Held – eine Legende, sagt seine Mutter Penelope. Doch wo ist er wirklich? Warum ist er nie zurückgekommen? Auf der Suche nach Antworten begibt sich Telemachos selbst auf eine Reise: Er trifft auf Sirenen, Ungeheuer und mythische Figuren – und kommt dabei vor allem sich selbst näher. Angelehnt an Homers »Odyssee« erzählt diese Oper die Geschichte aus der Sicht von Telemachos neu und dreht sich um die Frage, was uns selbst ausmacht.
KINDEROPER.WIEN kooperiert national (Bregenzer Festspiele, JTW u.a.) und international (Staatsoper Berlin, Elbphilharmonie Hamburg u.a.) und macht modernes, Musiktheater, das sich mit den Lebensrealitäten seines Publikums in Beziehung setzt.
Inszenierung: Azelia Opak | Telemachos: Vladimir Cabak | Penelope: Anete Liepina
Odysseus: Clemens Kölbl | Kinder: NN
Musik: Martin Brandlmayr
Libretto: Gerhard Dienstbier & Azelia Opak
Bühne, Kostüme: Denise Leisentritt
Licht: Jürgen Erntl Projektionen: Judith Selenko
Tickets
Tickets für Pädagogische Einrichtungen
- Early Bird*: € 4
- Tageskassa: € 5
Reservierung (per Mail):
paedagogik@jungetheaterwien.at
*Early Bird bis 1. Oktober 2025, danach immerbis 8 Wochen vor Vorstellungstermin
Begleitpersonen Gratis!