Wo ist Walzer?
Tanz & Performance / Alter: 14 – 18
»An der schönen blauen Donau« – ein Walzer, der Geschichte schrieb. 1867 gefeiert, längst zum Fixpunkt im Neujahrskonzert geworden, als Erkennungsmelodie des ORF abgespeichert, als Werbe-Melodie für die Vermarktung von Österreich – der Donauwalzer geht immer. Er wird oft sogar als »kollektives Kulturgut« Österreichs gehandelt und löst bei vielen Menschen etwas wie Heimatgefühl aus. Doch was ist das, wenn sich etwas »heimelig« anfühlt? Was ist Zuhause, was ist Herkunft, was ist Vertraut-Sein? Heimat ist Erinnerung, Gedankenkonstrukt und eine Prise Magie. Manchmal Sehnsucht, manchmal Hoffnung, oft Utopie. Sie lässt sich miteinander teilen, grenzt aber auch aus. Spätestens seit sie für den politischen Positionskampf wiederentdeckt wurde, stellt sich die Frage, ob sie für die Zukunft noch dwas taugt. »Wo ist Walzer?« fragt mit Strauss im Ohr: Was ist Heimat?
Das kollektiv kunststoff stellt sich der Aufgabe, zeitgenössischen Tanz und Performance aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen. Produktionen des kollektiv kunststoff wurden schon mehrfach für den STELLA-Darstellender.Kunst.Preis nominiert.
Idee, Konzept: kollektiv kunststoff
Choreografie: Stefanie Sternig
Dramaturgie: Christina Aksoy
Performance, Choreografische Mitarbeit: Raffaela Gras, Michael Gross, Kamil Mrozowski & Kamel Jirjawi
Musik: Peter Plos, Theresa Eipeldauer & Didi Kern
Kostüm: Sophie Baumgartner
Bühne: Jo Plos
Licht: Bartek Kubiak
Video: Waltraud Brauner Grafik: Theresa Plos
Koproduktion: Johann Strauss 2025 Wien & JUNGE THEATER WIEN
Tickets
- Vorverkauf*: € 8.5
- Early Bird**: € 7.5
- Tageskassa: € 11
* Vorverkaufspreis gültig bis 48h vor Veranstaltungsbeginn, danach Tageskassa-Preis
** Early Bird gültig bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Die Tageskassa öffnet 1h vor Veranstaltungsbeginn
Tickets für Pädagogische Einrichtungen
- Early Bird*: € 4
- Tageskassa: € 5
Reservierung (per Mail):
paedagogik@jungetheaterwien.at
*Early Bird bis 1. Oktober 2025, danach immerbis 8 Wochen vor Vorstellungstermin
Begleitpersonen Gratis!